KI(I)NDERECKE

  • "KI(i)nderecke" ermöglicht Besucherinnen den Einblick in die kindliche Phase der KI-Entwicklung und deren potenzielle traumatische Auswirkungen. Mit analogen Darstellungen, Kinderzeichnungen und 3D-gedruckten Spielzeugen wird die Verbindung zwischen Kinderfantasie und der Realität von KI hergestellt. Ein Video auf einem alten Röhrenfernseher zeigt die dunklen Seiten der Künstlichen Intelligenz und verdeutlicht mögliche Traumata durch den Einsatz von KI-Technologien. Dieser Bezug zum kindlichen Stadium der KI-Entwicklung macht auf die psychischen Folgen des Trainings des ChatGPT-Modells aufmerksam. Das Kunstwerk, bestehend aus einem Kindertisch und zwei Stühlen, lädt Besucherinnen ein, Platz zu nehmen und über die zukünftige Verantwortung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz nachzudenken, um das Bewusstsein für die komplexen Aspekte hinter der KI zu schärfen.
  • TOOLS: Stable Diffusion, Point E-Demo, Blender, UltiMaker Cura, DaVinci Resolve, Photoshop
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7
Slide 8
Slide 9
  • BILDER: Morten Franken, Maira Wissing